Konfliktlotsentelefon

Wir hören zu.
Für ein kostenloses, persönliches Beratungsgespräch erreichen Sie unseren Konfliktlotsenservice unter der Nummer 0151 / 59 44 08 92 oder per Email: konfliktlotse-bonn@web.de

Worum geht es?

Konflikte, Krisen und Probleme können so übermächtig und belastend werden, dass wir meinen, es gäbe keinen Ausweg. Dann braucht man jemanden, um die Orientierung wiederzufinden.

Jeder von uns war schon einmal in einer Situation, in der er oder sie Hilfe brauchte. Dann ist es gut, eine Person zu haben, der man vertrauen kann und die mit einem Wege bespricht, die möglich und machbar sind. Wege, die helfen aus der schwierigen Situation heraus zu führen. Genau diese Unterstützung bieten wir Ihnen an. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie, wenn Sie Hilfe bei einem Konflikt suchen. Unverbindlich, vertraulich, kompetent und kostenfrei wollen wir Ihnen helfen.

„Wer Hilfe sucht, ist nicht schwach, sondern klug.“

Als Konfliktlots*innen wissen wir, wie es ist, wenn man mal Hilfe braucht. In unserer Ausbildung als Mediator*innen haben wir gelernt, Unterstützung zu geben. Und zwar individuell und an die jeweilige Situation angepasst. Wir sind da, Sie und Ihr Anliegen zu verstehen.

Wie helfen wir?

Wir hören zu.

Ihr Anliegen ist uns wichtig. Ihr Problem wollen wir verstehen Und Sie können sicher sein, dass alles Gesagte vertraulich bleibt.

Gemeinsam ordnen wir Ihre Erlebnisse und überlegen erste Schritte, um aus der schwierigen Situation herauszukommen. Dann suchen wir gemeinsam nach einer passenden Unterstützung. Vielleicht ist es auch hilfreich, weitere Spezialisten*innen einzubeziehen?

Wir begleiten Sie dabei, Ihre Situation besser zu verstehen. Sie finden einen Weg aus Ihrer Krise.

Gehen Sie den ersten Schritt: sprechen Sie uns an. Wir sind gern für Sie da – auch anonym.

Telefon 0151 / 59 44 08 92 oder E-Mail konfliktlotse-bonn@web.de

In welchen Situationen haben wir helfen können?

Krankheit

Mein Bruder und ich betreuen unsere Mutter gemeinsam. Bei ihr klappt das alles nicht mehr so: alleine kann sie sich nicht mehr versorgen aufgrund der Demenz. Und sie ist so unglücklich und hilflos. Jetzt kommt da noch diese schlimme Diagnose dazu, bei der sofort operiert werden muss. Und da sagt mein Bruder: „Lass sie doch in Ruhe, wir sollten der Operation nicht zustimmen!“ Ich bin fassungslos: Man kann doch nicht einfach „nichts tun“!

Arbeit

Jetzt bin ich schon so lange in dem Unternehmen und habe mich immer wohl gefühlt. Aber seitdem die junge Kollegin, die letztens neu eingestellt worden ist, bei mir im Büro sitzt, ist alles anders geworden. Ich kann gar nicht richtig sagen, was es eigentlich ist. Es sind so Kleinigkeiten. Aber da kommt eins zum anderen. Die bringt hier alles durcheinander. Und wenn ich sie darauf anspreche, wird sie frech. Das muss ich mir doch nicht bieten lassen! Ich war auch schon bei der Vorgesetzten, aber seitdem ist alles noch schlimmer geworden. Ich bin völlig ratlos!

Nachbarschaft

Das mit den Nachbarn von gegenüber ist so ein Ding. Ich weiß gar nicht mehr, wie das angefangen hat. Früher haben wir uns gut verstanden. Unsere Gärten grenzen aneinander und unsere Kinder haben mit den Nachbarskindern gespielt, da waren immer alle Türen offen. Seit ein paar Wochen ist da immer alles zu. Ich versteh das nicht. Wir haben denen nichts getan! Wir haben auch schon versucht, sie darauf anzusprechen. Aber die sind total aggressiv geworden, haben rumgebrüllt, „wir sollten uns um unsere eigenen Dinge kümmern“ und so. Die Kinder sind auch schon ganz traurig und verstehen nicht, was los ist.

Familie

Unsere Tochter hat einen Mann kennengelernt, mit dem ich nicht gut zurechtkomme. Seit sie mit ihm zusammen ist, kommt sie uns seltener besuchen, ruft nicht mehr an und ist viel verschlossener, wenn wir uns sehen. Ich habe Angst, dass sie uns entgleitet. Ich habe es angesprochen, aber sie sagt, dass das alles nicht stimmt. Jetzt weiß ich nicht, was ich noch machen soll. Sie will mich einfach nicht mehr an sich heranlassen.

Partnerschaft

Meine Beziehung ist nicht mehr die alte. Ich fühle mich einsam und überfordert. Wenn ich meinen Partner anspreche, reagiert er nicht. Für ihn ist alles in Ordnung. Uns fehlt doch nichts. Er scheint es nicht ernst zu nehmen, was ich sage, und verändert nichts. Ich werde immer unglücklicher. Jetzt bin ich unsicher, ob ich das überhaupt hinbekomme. Ich möchte aber auch eigentlich nicht gleich eine Paartherapie machen.

Schule

Die Eltern der Klasse 6b sind mit dem Englischunterricht nicht zufrieden. Beim letzten Elternabend ging es hoch her. Als Elternsprecher musste ich deutliche Worte finden, damit wir mit unseren Beobachtungen und Bitten gehört werden. Die Englischlehrerin wirkte überrascht und fühlte sich massiv angegriffen, obwohl wir Eltern unsere Themen schon vorher mehrfach angesprochen hatten. Nun fühlt sich unsere Tochter doppelt ausgegrenzt; von der Lehrerin besonders beobachtet, während sich Mitschüler zurückziehen. Die Leistungen im Englischunterricht haben sich drastisch verschlechtert.

So erreichen Sie uns

Telefon: 0151 / 59 44 08 92

Mailadresse: konfliktlotse-bonn@web.de

Sprechstunde Bonn: Im Nachbarschaftszentrum…. Termin siehe Programm…

Sprechstunde Online: 2025 Termin A und Termin B, Anmeldung unter Mailadresse konfliktlotse-bonn@web.de

Bitte sprechen Sie uns an. Wir sind gern für Sie da – auch anonym – und ohne, dass Ihnen Kosten entstehen.

Mitglieder der AG Konfliktlotsen (alphabetisch)