Blog

Lesung von Ursula Ott aus „Gezwisterliebe – vom Streiten, Auseinandersetzen und Versöhnen“

Am 19. Mai 2025 liest die Autorin Ursula Ott aus ihrem aktuellen Buch „Gezwisterliebe“ im Rheinhotel Dreesen – die Lesung der Parkbuchhandlung Bad Godesberg findet in Kooperation mit dem Verein Mediation fördern e.V. statt. Geschwisterbeziehungen sind die längsten – und oft auch kompliziertesten – Beziehungen unseres Lebens. Auch in vermeintlich intakten Familiengeschichten finden sich kleine…

„Voneinander lernen“ – Symposium zu Elder Mediation in Bonn

Von Dr. Beate Berger – Das Netzwerk „Elder Mediation“ führt Mediator*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) zusammen, um wechselseitig Wissen und Erfahrungen zugänglich zu machen, die sich aus Problemstellungen insbesondere im Bereich „Elder Mediation“ ergeben. Es besteht aus Mediator*innen und Mitgliedern, die sich für die mit dem Älterwerden und allen damit verbundenen besonderen…Weiterlesen

Vorträge an der VHS Bonn: Wie gelingt es, Konflikte zu lösen?

Von Dr. Beate Berger – Auch in diesem Jahr bietet der Verein Mediation fördern e.V. im Rahmen seiner Kooperation mit der VHS Bonn Vorträge an: Die Mediator*innen vermitteln Wissen in vielfältigen Veranstaltungen – die Themenpalette ist in den Bereichen „Konflikte“, „Familie/Beziehungen“ und „Kommunikation“ breit gefächert. Den Auftakt des diesjährigen Reigens bildete mein Vereinskollege Thomas Titze…Weiterlesen

Fortbildung „Die Kunst des Fragens“ mit Heiner Krabbe

Von Dr. Beate Berger – Der Verein Mediation fördern e.V. möchte nicht nur den Gedanken der Mediation als alternatives Mittel der Streitbeilegung in den Fokus der Bevölkerung bringen. Ein wesentliches Standbein ist auch die Fortbildung seiner Mitglieder. Um den wachsenden Anforderungen an deren berufliche Qualifikation Rechnung zu tragen, veranstaltet der Verein regelmäßig einmal im Jahr…Weiterlesen

Konfliktlotsende neu am Start! Lotsenschulung und Fortentwicklung des Konfliktlotsen-Hauses

von Birgit Rösch – Regelmäßig finden für Mitglieder des Vereins Mediation fördern Fortbildungen statt. Dieses Mal wurden Mitglieder für den Einsatz als Konfliktlotsende geschult. Konfliktlotsende helfen ehrenamtlich allen Personen, die Streit mit Nachbarn, in der Familie oder im Job haben bzw. sich sonst in einer Konfliktsituation befinden. Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich. Ratsuchende können…Weiterlesen

„Meine Bedürfnisse – Deine Bedürfnisse“

Auf die wachsende Bedeutung der Mediation in der Gesellschaft aufmerksam zu machen – das war das Anliegen des Vereins Mediation fördern e.V. am „Internationalen Tag der Mediation“, dem 18. Juni 2024. Mediatorinnen und Mediatoren unseres Vereins kamen am Münsterplatz in Bonn mit den Vorbeigehenden ins Gespräch. Sie wurden von den eindrucksvoll gestalteten Plakaten von Kyra…Weiterlesen

Das Recht der Mediation und das Recht in der Mediation

Verein fördert die Mitglieder Regelmäßig finden für Mitglieder des Vereins Mediation fördern Fortbildungen statt. Neben der Förderung von Mediation ist auch die Förderung der Mediator*innen essenzielles Vereinsziel. Die Durchführung der Fortbildungen erfolgt einerseits durch beauftragte Fortbildungsinstitute. Andererseits wird auch das enorme Wissen der Mitglieder genutzt. Mediationsgesetz: Was steht drin? Sehr erfreulich, dass unser Vereinsmitglied Dr….Weiterlesen

Bedürfnisse öffnen Türen

von Sabine Krause – Wo liegt der Schlüssel in Mediationen? Oft werden Mediatoren:innen gefragt: Welches Geheimrezept habt Ihr, um Konfikte zu klären? Wie schafft Ihr Verständnis unter den Streitenden? Die Antwort ist einfach und will in der Umsetzung trainiert sein: Wir arbeiten oder besser, wir übersetzten Schuldzuweisungen, Kritik oder Vorwürfe in Bedürfnisse. In der Mediation…Weiterlesen