Mediation im Postkartenformat

von Thea Francke

Ein Verein lebt von den Menschen, die ihn tragen. Von Mitgliedern, die ihre Ideen, ihr Wissen und ihre Talente einbringen. Davon haben wir bei Mediation Fördern zum Glück reichlich!

Die einen teilen ihre Expertise in Fachvorträgen und Workshops, andere organisieren Veranstaltungen, behalten den Überblick über Finanzen, betreuen unsere Webseite oder bespielen die Social-Media-Kanäle. Wir haben kreative Köpfe, Macher, Visionäre, Netzwerker, Menschenfänger – es braucht viel Herzblut und Engagement, um das Vereinsleben lebendig und attraktiv zu gestalten.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das aktuelle Vorstandsteam und an alle früheren Vorstände – chapeau!

Um für unseren sehr aktiven Verein zu werben, haben wir neue aufmerksamkeitsstarke Materialien entwickelt und die Idee mit den Werbekarten aus der Schublade geholt. Der „Tag der Mediation“ war der perfekte Anlass, sie umzusetzen. Denn auch an dieses Jahr war unser Verein am 18. Juni auf dem Münsterplatz präsent, um über Mediation zu informieren.

Es ging dann ganz schnell: Die Idee wurde mit Texten konkretisiert, der Vorstand stellte unkompliziert die nötigen Mittel bereit – und mithilfe eines freien Grafikprogramms entstanden die Entwürfe, die in den Druck gingen.

Das Ergebnis? Frische, auffällige Karten in unseren Vereinsfarben, mit kurzen, pointierten Sprüchen rund um das Thema Mediation. Mal nachdenklich, mal irritierend, mal mit einem Augenzwinkern – aber immer mit Substanz. Denn in den kurzen Aussagen steckt die Weisheit aus vielen Jahren Mediationspraxis, die wir bei Mediation Fördern e.V.  vereinen.

Gedacht sind sie zum Weitergeben, zum Aufhängen am Kühlschrank, zum Schmunzeln… Bei der Mitgliederversammlung und auch in Mediationen selbst kamen die Karten gut an. Alle Mitglieder können sie nutzen, um für sich selbst, für Mediation und für unseren Verein zu werben.


Diesen Beitrag teilen
Scroll to top