Zu Jahresende hat unser Verein Bilanz gezogen – da seit 2024 ein neuer Vorstand aktiv ist, war das letzte Mitgliedertreffen des Jahres ein guter Anlass, um gemeinsam zurückzublicken und sich auf das neue Jahr einzustimmen. Im Mittelpunkt des Abends standen die Fragen: „Was war gut?“ und „Was wollen wir in der Zukunft bewegen?“
Zunächst gab es einen Rückblick durch unsere Vereinsvorsitzende Cornelia Szyszkowitz auf das erste Jahr des neuen Vorstands. Der Vorstand hat einige neue Akzente gesetzt und konnte in vielen Themen, die für die Mitgliedern des Vereins wichtig sind, Fortschritte erzielen. So konnten neue Kooperationen initiiert werden, die 2025 zu öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen führen werden.
Es folgte ein Ausblick auf das nächste Jahr. Die Fortbildungs-AG stellte die zur Wahl stehenden „großen“ Fortbildungen (Tagesveranstaltungen) für 2025 vor – insgesamt konnte man zwischen sieben Veranstaltungsoptionen auswählen. Mehrheitlich entschieden sich die Mitglieder für den Workshop „Optionen verhandeln“ mit Cornelia Thomsen/mediatio Heidelberg.
Und dann folgte der gemütliche Teil – der Lichtblick -, für den Ute Schelleis mit einem wunderbaren Buffet verantwortlich zeichnete. Wobei für die „Gemütlichkeit“ vor allem Ute mit ihrer Tischdeko und den schönen Weihnachtssternen gesorgt hat. Der rege Austausch unter den Mitgliedern und die gute Laune sorgte für einen langen und bereichernden Abend mit toller Stimmung und dem einhelligen Fazit: 2024 war ein super Jahr – wir freuen uns auf ein gemeinsames 2025!